Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Behandlungen, Beratungen und sonstigen Leistungen, die in der Tierheil- und Tierphysiotherapiepraxis Linda Nodorf – Ganzheitliche Tiertherapie – erbracht werden. Mit der Terminvereinbarung bzw. Inanspruchnahme einer Leistung gelten die AGB als akzeptiert.
2. Leistungen
Die angebotenen Behandlungen erfolgen auf Grundlage naturheilkundlicher, physiotherapeutischer und ergänzender Verfahren für Tiere. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die hier angebotenen Leistungen keinen Tierarztbesuch ersetzen. Eine laufende tierärztliche Behandlung wird nicht unterbrochen, sondern kann – sofern sinnvoll – ergänzend unterstützt werden.
3. Therapiemethoden und Haftungsausschluss
Über die anzuwendende Therapiemethode entscheidet die Tiertherapeutin frei, nachdem sie den Tierhalter über die möglichen Verfahren sowie deren Vor- und Nachteile in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht umfassend informiert hat. Soweit der Halter keine Einwände erhebt, ist die Tiertherapeutin befugt, jene Methoden anzuwenden, von denen sie überzeugt ist, dass sie den größtmöglichen Nutzen für das Tier bringen.
In der Regel werden von der Tiertherapeutin Methoden angewendet, die in der klassischen Veterinärmedizin noch nicht vollständig wissenschaftlich belegt oder nicht allgemein wissenschaftlich anerkannt sind. Ihre Wirkmechanismen werden jedoch zunehmend durch aktuelle Forschung – insbesondere im Bereich der Faszien- und Neurophysiologie – erklärbar. Diese Verfahren ergänzen die schulmedizinische Sichtweise um einen ganzheitlichen Ansatz, der den Organismus als funktionelles Zusammenspiel verschiedener Systeme versteht.
Eine Heilung oder ein Erfolg können nicht garantiert werden. Heilversprechen werden nicht gegeben, da sie gesetzlich unzulässig sind.
4. Terminvereinbarung, Hausbesuche und Absagen
Termine gelten als vertraglich vereinbart, wenn sie per Post, E-Mail, WhatsApp oder telefonisch von der Tiertherapeutin bestätigt wurden.
Bei Hausbesuchen kann es aufgrund unvorhersehbarer Beeinträchtigungen im Straßenverkehr oder witterungsbedingter Umstände zu Verzögerungen kommen. Hat der Kunde eine Telefonnummer hinterlassen, wird er – sofern möglich – unverzüglich informiert.
Absagen bis 24 Stunden vor dem Termin: Es werden 50 % des Behandlungspreises berechnet.
Absagen am selben Tag oder Nichterscheinen: Es wird der volle Behandlungspreis (100 %) fällig.
Eine kostenfreie Absage ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache möglich.
Diese Regelung gilt unabhängig vom Grund der Absage, da die für den Termin vorgesehene Zeit ausschließlich für das jeweilige Tier reserviert wird.
5. Verspätungen
Bei Verspätungen des Tierhalters wird die aufgewendete Wartezeit berechnet. Die Tiertherapeutin ist nicht verpflichtet, die verlorene Zeit nachzuholen oder vom Honorar abzuziehen.
6. Behandlungsabbruch und Mitwirkungspflicht
Die Behandlung erfolgt stets unter Berücksichtigung des Tierwohls und in enger Abstimmung mit dem Tierhalter und bei Bedarf dem behandelnden Tierarzt. Zeigt sich ein Tier während der Behandlung nicht kooperationsbereit oder gefährdet durch aggressives oder stark gestresstes Verhalten sich selbst oder andere, kann die Behandlung jederzeit abgebrochen werden.
Die bis dahin angefallenen Kosten werden in jedem Fall vollständig fällig. Die Tiertherapeutin ist berechtigt, den Behandlungsvertrag jederzeit – auch ohne Angabe von Gründen – zu beenden, insbesondere wenn die Mitwirkung des Tierhalters nicht ordnungsgemäß erfolgt, das Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist oder die Behandlung erkennbar die fachliche Kompetenz bzw. den zuständigen Aufgabenbereich überschreitet. In solchen Fällen erfolgt ggf. der Hinweis auf eine tierärztliche Weiterbehandlung.
Die Therapeutin behält sich außerdem das Recht vor, den Behandlungsantrag abzulehnen oder eine laufende Betreuung zu beenden, wenn eine sinnvolle und sichere Behandlung aus fachlicher Sicht nicht möglich ist. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen die Zusammenarbeit mit dem Tierhalter oder Tier nicht gewährleistet ist. Alle bis dahin entstandenen Kosten behalten ihre Gültigkeit; bereits angefallene Leistungen sind in vollem Umfang zu bezahlen.
7. Preise, Honorar und Zahlung
Die Tiertherapeutin hat für ihre Dienstleistung Anspruch auf ein Honorar.
Soweit die Honorare nicht individuell vereinbart sind, gelten die in der jeweils gültigen Preisliste aufgeführten Sätze.
Die Vergütung ist sofort nach der Behandlung in bar, per EC-Karte oder PayPal zu entrichten.
Überweisungen werden grundsätzlich nicht akzeptiert, ausgenommen Sofortüberweisungen.
8. Haftung
Die Behandlung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da jede Therapie individuell vom Tier abhängt. Die Tiertherapeutin übernimmt keine Garantie für das Erreichen eines bestimmten Therapieziels.
Die Therapie und das Training werden stets an den jeweiligen Bedürfnissen und Möglichkeiten des Tieres
(Art, Rasse, Alter, Geschlecht, körperliche Voraussetzungen) ausgerichtet.
Der Tierhalter/Verfügungsberechtigte haftet für sämtliche Schäden, die an der Therapeutin, anderen Personen, Praxisausrüstung oder Praxiseinrichtung durch ihn oder das Tier verursacht werden, unmittelbar und in voller Höhe.
9. Schweigepflicht / Datenschutz
Die Tiertherapeutin behandelt alle Patientendaten vertraulich und erteilt bezüglich der Befundung, Beratung und Therapie nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Tierhalters Auskunft. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn die Auskunft im Interesse des Tierhalters erfolgt und anzunehmen ist, dass dieser zustimmen würde. Ist die Tiertherapeutin aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. Meldepflichten, behördliche oder gerichtliche Anordnungen) zur Datenweitergabe verpflichtet, entfällt die Schweigepflicht.
Die Vertraulichkeit ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung, Befundung oder Therapie persönliche Angriffe gegen die Tiertherapeutin oder ihre Berufsausübung erfolgen und sie sich mit der Verwendung zutreffender Daten entlasten kann. Alle Daten werden gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich behandelt.
10. Erfüllungsort
Erfüllungsort ist der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
12. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Praxis in Neustadt (Dosse).